Meine Mini Farm

  • Blog
  • SHOP
  • Kostenlose Printables
  • Über mich
  • Rezepte

So planst Du Deinen Tag richtig …

Entspannt Leben· Kalender

12 Aug

Wir haben genug Zeit, wenn wir sie nur richtig verwenden.

Johann Wolfgang von Goethe

Dieses Zitat ist die Grundlage einer stressfreien Tagesplanung. Oft bin ich gestresst, weil ich meinen Tag nicht sinnvoll oder gar nicht geplant habe oder viel zu vollgepackt habe und ich meine Zeit nicht richtig verwendet habe.

Dann kommen noch Unterbrechungen durch einen Anruf oder durch meine lieben Kinder hinzu oder unerwartete Situationen, die meine Aufmerksamkeit benötigen.

Hier sind meine Tipps einen Tag so zu planen das Du alles wichtige fertig bekommst ohne gestresst zu sein:

1. Nimm Dir Zeit zu planen

Der wichtigste Schritt ist, dass Du dir Zeit einplanst um Deinen Tag zu planen.

Am besten am Abend zuvor oder am Ende deines Arbeitstags. Das gibt Dir am Folgetag die Möglichkeit sofort zu starten und weißt genau was Du zu tun hast. Wenn das nicht möglich ist, plane am Morgen bevor du irgendetwas anfängst. Es dauert ca. 15 Minuten einen Tag zu planen aber gibt Dir weit mehr Zeit zurück.

2. Nutze einen Planer

Egal ob Google Kalender, Papier Kalender, ein Schmierzettel oder eine Vorlage wie Du sie oben siehst – alle erfüllen den Zweck dir eine Richtung für den Tag zu geben.

3. Fülle Deinen Tag -Sinnvoll

Als erstes füllst Du die Zeiten aus die Du schon verplant hast, wie zum Beispiel Meetings, Arzttermine, Besuche etc. Dann siehst du die freien Zeiten, in diese kommen nun die Dinge die noch erledigt werden müssen. Ich habe eine Aufgaben Liste die ich nutze um diese Zeiten zu füllen. Die wichtigsten 3 Aufgaben setzte ich mir als erstes dann fülle ich den Tag mit dem was noch zu erledigen ist. Wenn Du deinen Tag für die Arbeit planst, versuche Meetings auf den Nachmittag zu setzten. Nutzte Deine Produktive Phase am Morgen für die wichtigen Aufgaben.

Da ich überwiegend von zu Hause arbeite ist das nicht immer möglich, da nachmittags meine Kinder zu Hause sind. Für mich ist es da besser meine Hausarbeiten am Nachmittag zu erledigen und wichtige Meetings auf den Vormittag.

4. Setze Prioritäten

Ganz oft nehmen Kleinigkeiten zu viel Zeit in Anspruch. Wenn Du Deinen Tag planst, setzte den Fokus auf das was wichtig ist. Zum Beispiel im bei Deiner Arbeit ist der Fokus darauf was wann fertig sein muss. Ein Projekt das am selben Tag fertig werden muss hat eine höhere Priorität als das was erst nächste Woche fertig sein muss. Zu Hause ist es ähnlich, meine Kinder haben eine höhere Priorität als die Bettwäsche zu waschen. Allerdings hat die Bettwäsche eine höhere Priorität als hinter dem Kleiderschrank zu putzen. Im Grunde sind Prioritäten das was deinen Tag ausmachen.

Wenn Du jemandem sagst „Ich habe leider keine Zeit“ bedeutet das, Du hast andere Prioritäten. Dir sind andere Dinge oder Personen wichtiger als das und das ist völlig ok!

Darüber könnte ich noch viel, viel mehr schreiben, aber Du verstehst hoffentlich was ich damit meine. Nun aber zurück zur Tagesplanung

5. Überfülle Deinen Tag nicht, sondern plane extra Zeit

Es ist wichtig realistisch zu planen. Es ist nur frustrierend, wenn Du dir eine Aufgabe vornimmst, dafür unrealistisch wenig Zeit einplanst und dann nicht rechtzeitig fertig wirst und somit dienen ganzen Tagesplan durcheinanderwirfst. Im Gegenteil, plane für alles etwas mehr Zeit ein. Zum Beispiel habe ich sehr oft Termine in einem Gebäude das genau 10 Minuten von meinem Haus entfernt ist. ABER es gibt dazwischen eine Baustelle die hin und wieder Stau verursacht. Also plane ich da schon mal 5 Minuten extra ein. Da der Parkplatz zwar auf dem Grundstück ist, aber etwas vom Gebäude weg muss ich dafür auch noch mal extra Zeit zu laufen einplanen, sowie die Zeit die ich benötige in dem Gebäude ins richtige Zimmer zu laufen. Da ich nicht auf die Minute ankommen möchte, sondern ein paar Minuten früher, plane ich immer 25 Minuten für eine Fahrstrecke die eigentlich nur 10 Minuten ist.

Oder wenn ich laufen gehe, plane ich zwar 30 Minuten zu laufen, aber noch weitere 15 Minuten für Umziehen, Duschen etc. Diese Kleinigkeiten brauchen auch Zeit und sollte man nicht unterschätzen. Da ich sicherlich nicht für jede Kleinigkeit eine Stoppuhr nehmen mich lege, plane ich pauschal 15 Minuten extra ein.

Jeder Tag bringt eine gewisse „Unplanbarkeit“ mit sich. Es gibt Dinge und Situationen die man einfach nicht vorhersehen kann. Egal ob man zu Hause mit Kindern ist oder bei der Arbeit. Je nach dem wieviel Unplanbarkeit kommen kann (bei Kindern ist der Anteil recht hoch, bei einem Single der sein eigenes Unternehmen hat sehr niedrig) sollte man entsprechend dafür Zeit frei lassen.

Als ich Managerin bei einem mittelgroßen Unternehmen war habe ich grundsätzlich 2, der 8 Stunden Arbeitszeit, freigehalten. Das hat meine Unterbrechungen von anderen sowie unvorhersehbare Aufgaben abdecken können.

Seit ich zu Hause arbeite und oft Unterbrechungen von meinen Kindern habe, plane ich eben etwas mehr Zeit ein allerdings bin ich natürlich viel flexibler in meiner Arbeitszeit generell. Ich bin nicht an 8-17 Uhr gebunden und kann somit insgesamt genug Arbeiten, nur eben anders als andere.

Umso mehr Aufgaben oder Termine Du hast, um so wichtiger ist eine detaillierte Planung. Wenn du relativ wenig Aufgaben zu erledigen hast, aber dafür zum Beispiel ein neugeborenes Baby zu Hause hast, plane lediglich 3 Aufgaben für den ganzen Tag und verbringe den Rest damit dich um dich selbst zu kümmern. Es ist wichtig sich in jeder Lebensphase neue Prioritäten zu setzen und niemals darfst Du selbst zu kurz kommen.

Leave a Comment

Previous Post: « {Printable} Tagesplaner
Next Post: 5 Gründe warum Du einen Kalender nutzen solltest »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Hey, ich bin Stephanie. Es freut mich sehr das du hier bist. Ich bin Mama von 2 Kindern, ein bisschen Selbstversorger und liebe es traditionelles (altmodisches) in unser modernes Leben einzubringen. Ich helfe Menschen wie Dir zu einfacher, gesünder und stressfreier zu leben …

Mehr über mich gibt es hier…

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Newsletter

Neueste Beiträge

  • Omas Eintopf
  • Bolognese – Hackfleisch Tomatensoße
  • Bohnen einfrieren – haltbar machen
  • Brokkoli einfrieren – haltbar machen
  • Alles für die Gemüse Anzucht im Haus

Kategorien

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Kontakt

Copyright © 2023 · Meine Mini Farm by Stephanie Goetz

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}